Boden behalten – Wädenswil nachhaltig gestalten

Die SP Wädenswil hat zusammen mit den Grünen und der EVP die Volksinitiative „Boden behalten – Wädenswil nachhaltig gestalten“ lanciert.
Boden ist ein unvermehrbares und daher besonders kostbares Gut, Bauland das Tafelsilber jeder Gemeinde. Land zu erwerben, ist kostspielig und wird in Zukunft noch teurer werden, auch weil Einzonungen heute kaum mehr möglich sind. Wir müssen also mit dem bestehenden Bauland auskommen.

Die SP Wädenswil hat zusammen mit den Grünen und der EVP die Volksinitiative „Boden behalten – Wädenswil nachhaltig gestalten“ lanciert, damit die Stadt ihre Grundstücke im Sinne einer zukunftsgerichteten Strategie nicht verkaufen, sondern bei Bedarf Dritten zum Gebrauch überlassen (z.B. für gemeinnütziges Wohnen) oder selbst nutzen kann.

Das bringt Erträge in Form von Baurechts-, Pacht- oder Mietzinsen. Nach Ablauf der Baurechtsverträge können künftige Generationen wieder neu über die Verwendung des gemeindeeigenen Bodens entscheiden und damit die Gemeinde in ihrem Sinne weiterentwickeln: Der Wert des Bodens bleibt so den kommenden Generationen erhalten.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed