Politische Werkstatt

Deine Mitarbeit und Inputs sind gefragt! Du befindest dich hier mitten in unserer politischen Arbeit. Sei es die Vorbereitung von parlamentarischen Vorstössen, die Organisation von Partei- oder sonstigen Versammlungen, die Verfassung von Positionspapieren oder Einwendungen und was wir sonst noch alles für Wädenswil machen: es braucht Personen die sich engagieren und ihr Wissen einbringen.

Aktuelle Arbeitsgruppen

Die aktuell laufenden und anstehenden, aber auch alle abgeschlossenen Arbeitsgruppen sind hier aufgeführt. Ist etwas Interessantes für dich dabei oder du hast eine eigene Idee und möchtest dich vorübergehend für die SP Wädenswil engagieren oder einfach einen wichtigen Input zu einem Thema einbringen? Melde dich bei der angegebenen Kontaktperson oder beim Vorstand. Es werden keine spezifischen Fähigkeiten oder Kenntnisse vorausgesetzt. Jede Beteiligung ist wertvoll.

Die Arbeitsgruppen stehen auch interessierten und der SP zugewandten Nicht-Mitgliedern offen.

Arbeitsgruppe Klimaschutz

Ein zentrales Ziel ist klar: Netto-Null bis 2050. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es langfristiges Denken, konkrete Projekte und politisches Engagement – aber auch Menschen, die mitgestalten wollen.

Die SP Wädenswil setzt sich dafür ein, dass der eingeschlagene Weg nicht nur beibehalten, sondern mutig weiterentwickelt wird. Wir wollen, dass Klimaschutz nicht nur auf dem Papier steht, sondern konkret im Alltag spürbar wird – für alle Menschen in unserer Stadt.

Du möchtest dich für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit engagieren? Dann mach mit! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Wädenswil.

Ein Engagement ist regelmässig oder sporadisch möglich und steht auch unseren Sympathisant*innen offen.

Bei Interesse melde dich bei Peter Huber.

Kontakt

Peter Huber

Peter Huber

Gemeinderat, Mitglied Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission, Vize-Fraktionspräsident

Arbeitsgruppe Wohnen

Bezahlbarer Wohnraum braucht faire Mieten, kontrollierte Bodenpreise und mehr gemeinnützigen Wohnbau. Statt teure Zonen für Reiche zu schaffen, sollten wir dichter bauen, unsere Mobilitätskonzepte überdenken und Agrarland schützen. Nur so erreichen wir bezahlbares Wohnen für alle und erhalten die soziale Vielfalt in Quartieren und Gemeinden. Dafür setzen wir uns ein.

Laufende Aktivitäten:

Eine Schriftliche Anfrage zu Eigentumsverhältnissen in der Stadt Wädenswil wurde am 9. April 2025 beim Stadtrat eingereicht.

Wir möchten wissen, wie sich seit 2000 die Eigentumsverhältnisse des Wohnungsbestands in Wädenswil entwickelt haben – differenziert nach öffentlicher Hand, Wohnbaugenossenschaften, privaten Gesellschaften und natürlichen Personen. Ziel ist es zu klären, ob zunehmend renditeorientierte private Gesellschaften Eigentum erwerben.

Vorkaufsrechts-Initiative

Wir unterstützen, zusammen mit den Grünen, die kantonale Vorkaufsrechts-Initiative.
Die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» gibt Gemeinden ein Vorkaufsrecht bei grösseren Land- und Liegenschaftsverkäufen, um bezahlbaren Wohnraum zu fördern und Bodenspekulation durch Immobilienkonzerne zu verhindern.

Kommunale Wohninitiative in Vorbereitung

Eine kommunale Wohninitiative ist in Arbeit und wir prüfen momentan verschiedene Vorstösse. Das weitere Vorgehen hängt von der Antwort des Stadtrats zu unserer schriftlichen Anfrage zu den Eigentumsverhältnissen ab.

Kontakt

Du möchtest dich für bezahlbare Wohungen in Wädenswil engagieren? Dann komm in unsere Arbeitsgruppe, und melde dich per Mail beim Vorstand.

Die AG Wohnen besteht aktuell aus einer Gruppe von 5 Personen, die sich in regelmässigen Abständen trifft. 

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed