Klimaschutz und Energieversorgung
Wädenswil trägt das Label Energiestadt Gold – eine Auszeichnung, auf die wir stolz sein können. Sie zeigt: Unsere Stadt setzt sich aktiv für Klimaschutz, Energieeffizienz und eine nachhaltige Entwicklung ein. Doch Auszeichnungen sind kein Selbstzweck. Sie müssen Ansporn sein, die Herausforderungen der kommenden Jahre konsequent anzugehen.
Klimaschutz – hier und jetzt
Ein zentrales Ziel ist klar: Netto-Null bis 2050. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es langfristiges Denken, konkrete Projekte und politisches Engagement – aber auch Menschen, die mitgestalten wollen.
Bereits heute gibt es in Wädenswil wichtige Ansätze:
Der Masterplan Energie gibt den strategischen Rahmen vor, der Aufbau eines Wärmeverbunds ist ein bedeutender Schritt zur Versorgung mit erneuerbarer Energie.

Auch Photovoltaik-Anlagen sind in der Stadt zunehmend sichtbar, nicht zuletzt auf öffentlichen Bauten. In der Bau- und Zonenordnung (BZO) wird Wert auf Verdichtung, Klimaanpassung und grüne Qualität gelegt – Grünräume und Bäume prägen das Stadtbild und leisten einen Beitrag zur Kühlung und Lebensqualität.
Trotzdem bleiben Lücken: So sind öffentliche Ladestationen für E-Mobilität weiterhin nur spärlich vorhanden. Auch im Bereich nachhaltiger Ernährung, der für die Klimabilanz eine zunehmend wichtige Rolle spielt, fehlt es bislang an strukturierten Massnahmen. Hier könnten Impulse etwa durch öffentliche Verpflegung, Bildungsarbeit oder die Förderung lokaler Wertschöpfungsketten gesetzt werden.
Die SP Wädenswil setzt sich dafür ein, dass der eingeschlagene Weg nicht nur beibehalten, sondern mutig weiterentwickelt wird. Wir wollen, dass Klimaschutz nicht nur auf dem Papier steht, sondern konkret im Alltag spürbar wird – für alle Menschen in unserer Stadt.
Arbeitsgruppe Klimaschutz
Du möchtest dich für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit engagieren? Dann mach mit in unserer Klima-Gruppe. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Wädenswil.
Ein Engagement ist regelmässig oder sporadisch möglich und steht auch unseren Sympathisant*innen offen.
Kontakt
Peter Huber
Gemeinderat, Mitglied Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission, Vize-Fraktionspräsident
Artikel zu Klimaschutz und Energieversorgung